Venezuela in Graz - Adios, Andres y Saul!

 

Nach zwei Monaten, in denen sie ihre Sommerferien in Österreich verbrachten und die Kindergruppe des FCG bereicherten, mussten wir uns von unseren venezolanischen Freunden Andres und Saul Siso, den Cousins unseres Nicolas Siso Esche, verabschieden.

 

Bei einer lustigen und bunten Sportparty feierten die beiden mit ihren neugewonnenen Fecht- und Schulfreunden und mit südamerikanischem Temperament. Lissy fungierte wie immer bravourös als Animateurin und Dompteuse, und natürlich war auch dafür gesorgt, dass niemandem der Magen knurrte.

 

Wir freuen uns darauf, euch einmal wiederzusehen, buen viaje und: en guardia!

Liebe Freunde des Fechtclub Graz!

 

Wir danken allen Kindern, Hobbysportlern, Eltern, Sponsoren und freiwilligen Helfern, die uns in den letzten Monaten geholfen haben, den Fechtclub Graz zu dem zu machen, was er heute ist.

 

Ein familiärer, freundlicher Club, in dem jeder Sportler den Fechtsport in der Intensität, wie er sich das selbst vorstellt, ausüben kann. Egal ob ambitionierter Leistungssportler oder einfach nur Hobbysportler, der in lustiger Runde eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sucht.

 

Allen wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit, um etwas zur Ruhe zu kommen, und freuen uns schon auf das kommende Jahr.

 

Euer FCG-Vorstand

Ehrung durch Bundesministerin Mag. Dr. Iris Rauskala

 

Am 4.11. fanden sich zwei unserer Fechter, Lukas Knechtl und Jacopo Jandl, zu einer Ehrung für außergewöhnliche sportliche Leistungen im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ein.

 

Der Grund dafür war der von den beiden im vergangenen Winter erzielte Erfolg im Teambewerb eines Turniers in Paris. 


Glückwunsch an die beiden.

Fechten mit unseren Wireless Melder von Leon Paul

Hallo liebe Fechtfreunde!

Vor einigen Wochen haben wir uns entschieden die Wireless Meldesystem von Leon Paul zu kaufen.
Wir haben bereits darüber berichtet.
Nun kommen wir unserem Versprechen nach über die Melder zu berichten:

Vorab, alle Fechter haben sich in kürzester Zeit auf die neuen Melder eingestellt.
Nachdem die Melder (Sender und Empfänger) nach Vorgabe der Bedienungsanleitung aufeinander kalibriert wurden, ist eigentlich kaum ein Problem beim Fechten aufgetreten:

Sender einschalten, verbinden und in die Hosentasche stecken,
Melder einschalten,
Kalibrieren durch 2 maligen Stoß auf die Glocke (bei Florett auf die Weste wurde mir gesagt) und los geht das Gefecht....... siehe Video

Unsere 6 Melder funktionieren reibungslos nebeneinander, ohne sich zu stören.

Einziges Manko, so fern man das so sagen kann, die Melder sind empfindlich auf defekte Kabel und Degen. Schlechte Verbindungen führen zu Funktionsstörungen.
Hier sei aber jedem überlassen zu beurteilen, ob das schlecht ist oder nicht, wenn man vor einem Wettkampf weiß, dass das Material eventuell defekt ist.

Mark

und hier noch einige Eindrücke von unserem Training am Abend.....

Aufnahme in den ÖFV

 

Mit Freude dürfen wir mitteilen, dass wir nun offiziell im ÖFV aufgenommen wurden.

Danke an alle die sich für unser Aufnahme eingesetzt haben und unseren Fechterinnen und Fechtern somit die Möglichkeit geben ihren Sport, auch bei Wettkämpfen, auszuüben.

Link zu den steirischen Vereinen im ÖFV:
https://www.oefv.com/de/lv-vereine/vereine#stmk

Bastelstunde im FCG Vorstand!

 

Nachdem unser Prototyp die ersten Tests bestanden hat, haben wir unsere Kleinserie von Meldeständer fertiggestellt.

Wireless-Meldesystem von Leon Paul

 

Endlich ist es soweit, wir haben rechtzeitig vor unserem ersten Training die neuen Melder erhalten.

 

Laut Auskunft des Vertriebs von Leon Paul sind wir einer der ersten in Österreich, die komplett in diese neue kabellose Technik von Leon Paul investieren und somit, wie auch zuletzt bereits bei der letzten WM in Budapest praktiziert, auf die neue Wireless-Technologie setzen.

 

Für uns als Verein birgt diese neue Technologie viele positive Aspekte.

Wir sind unabhängig von verkabelten Hallen und können die Melder überall einsetzen, wo wir sind.

 

Leicht, schnell aufgebaut, ohne großen Platzbedarf und sogar von unseren Jüngsten schnell mal getragen, da das Gesamtgewicht sehr gering ist, ideal einsetzbar.

In unserer Vorstandsbastelrunde haben wir uns dann noch die passenden Melder-Stative konstruiert und gebaut.

 

Wir freuen uns schon jetzt, mit einem der derzeit besten Meldesysteme zu trainieren und unsere Fechter fit für künftige Großereignisse zu machen.

In der Hoffnung, alle möglichen technischen Unterstützungen auszunutzen, wollen wir unsere Sportler bestmöglich unterstützen und fördern!

 

Besonders danken wir dem Leon Paul-Vertrieb Deutschland,

der uns bestens unterstützt und beraten hat.

 

FCG-Graz

Alfred Mark

TROLP SIS beim Höhentraining in den Bergen

Während sich noch viele unserer Fechterinnen und Fechter im Urlaub befinden, bereiten sich Alena und Jara schon auf die neue Saison vor.

Höhentraining in den Bergen als Alternative zu den sonst oft so stickigen Hallen!

Mit diesem Trainingsvorsprung dürfen wir schon auf die ersten Turniere gespannt sein.

Alfred Mark

 

 

Nun ist es soweit, unser Verein

startet am 9. September ins erste Fechtjahr!

 

Durch Unterstützung der Eltern und Fechter/innen 

ist es gelungen, wieder Fechten in herzlicher, spannender, aufregender Atmosphäre für Jung und Alt anzubieten.

 

 

Jetzt gründen’ s schon wieder an neuen Fechtclub in Graz?

 

 

Richtig, liebe Fechtfreunde. Das ist nun Fechtclub Nr. 4 in der steirischen Landeshauptstadt. Unter dem Vorsitz von Dr. Wargalla und seinem Team entwickelte sich die vor 5 Jahren gegründete GFU zu einem der erfolgreichsten Degen-Fechtclubs in Österreich, im Nachwuchs sogar zum erfolgreichsten.

Meinungsverschiedenheiten im Vorstand führten im Dezember 2018 zu einem Wechsel der Vereinsführung. Danach brach das Chaos aus: Das neue Leitorgan glaubte nun, das Trainerteam Knechtl/Wargalla aus dem Verein entfernen zu müssen.

 

Der Restvorstand sowie einige weitere Mitglieder wurden willkürlich und ohne Zustimmung der Generalversammlung aus dem Verein ausgeschlossen. Verleumderische Anzeigen an die Behörden, um die unerwünschten Personen zu kriminalisieren, wurden natürlich bereits abgewiesen.

Mit einem Satz: In nur sechs Monaten wurde versucht, die erfolgreiche Arbeit von fünf Jahren mit aller Konsequenz zu zerstören.

 

Genug der Jammerei,

mit 9.9. starten wir mit dem Fechtclub Graz voll durch.

 

Unter einem neuen, hochmotivierten Vorstandsteam und mit unseren bewährten Trainern Lissy und Achim sind wir für das Fechtjahr 2019/20 optimal gerüstet.

 

Wir hoffen nun, dass wir mit unseren Kindern endlich in Ruhe das machen können, was wir eigentlich immer wollten:

 

Mit Spaß den Fechtsport betreiben, ohne die Ambition, unbedingt an den Olympischen Spielen teilnehmen zu müssen. Wer dies in Österreich erreichen will, sollte sicherheitshalber mit dem Skisport beginnen.

 

Im Fechtclub Graz stehen Spaß und Freude am Fechtsport an erster Stelle - freu dich mit uns, komm zu uns, und wenn du kannst, unterstütze uns!

 

Lukas Knechtl, Karin Gahr, Alfred Mark

Trainingsstart Saison 2019 / 2020

9.9.2019 17:00 - 20:00

 

Anfänger bitte um 16:45 vor Ort sein, um die Registrierung durchführen zu können.

Anfängerkurs 17:00 bis 19:00

Druckversion | Sitemap
Der Inhalt der Seiten ist Eigentum des Fechtclub Graz und darf ohne Rückfrage nicht kopiert, gespeichert oder geteilt werden.