Fechtjahr 2024-2025

01.04.2025

 

Am vergangenen Wochenende fanden die steirischen Meisterschaften der Junioren, B-Jugend, C-Jugend und D-Jugend statt. Während die Junioren am Samstag in Graz antraten, kämpften die Fechter*innen der B-, C- und D-Jugend am Sonntag in Weiz um die Titel. Insgesamt waren 16 Kinder im Einsatz, die sich beeindruckende neun Medaillen sicherten.

 

Den Auftakt machten am Samstag die Junioren. Bei den Herren traten Moritz Köberl, Lasse Flick und Jonas Graf an, bei den Damen gingen Ylvie Ranacher und Sophia Beubler auf die Planche. Alle Fechter*innen meisterten die Vorrunden souverän und zeigten in der Direktausscheidung starke Leistungen. Ylvie zog bis ins Finale ein, zeigte dort einen spannenden Kampf unterlag jedoch mit 15:14 und sicherte sich so die Silbermedaille. Sophia schied leider im Viertelfinale gegen die spätere Gewinnerin des Turniers aus. Bei den Herren schieden alle drei Fechter im Viertelfinale aus jedoch war der ei oder andere Pechtreffer im Spiel und die Jungs gaben dennoch alles.

 

Am Sonntag ging es in Weiz mit der B-Jugend weiter. Angelo Liem, Ben von Lewinski und Leif Wilkening traten bei den Herren an, während bei den Damen Ylvie Ranacher, Lilly Pichlhofer, Johanna Niederl und Melanie Morianz um den Titel kämpften. Sie alle überstanden die Vorrunde und erreichten die Direktausscheidung. Bei den Herren schieden Angelo und Leif im Viertelfinale aus, während Ben eine starke Aufholjagd zeigte und sich einen Platz unter den besten vier sicherte. Am Ende wurde er mit einer Bronzemedaille belohnt. Bei den Damen unterlag Johanna im Viertelfinale, während Lilly sich in einem vereinsinternen Duell gegen Melanie durchsetzen konnte. Mit Ylvie, die ein Freilos hatte, standen schließlich zwei FCG-Fechterinnen im Halbfinale. Dort trafen sie aufeinander, und Ylvie entschied das Duell für sich. Am Ende durfte sie sich über Silber freuen, während Lilly Bronze gewann.

 

Im Anschluss starteten die Fechter*innen der C-Jugend. Bei den Damen traten die talentierten Ronja Pölzl, Hannah Pelzmann und Marie Pichlhofer an, bei den Herren die ebenso ehrgeizigen Konstantin Jauk und Moritz Pölzl. Wie alle anderen meisterten auch sie ihre Vorrunden und kämpften sich durch die Direktausscheidung. Marie und Ronja lieferten sich in ihren Halbfinalgefechten packendende Duelle, mussten sich schließlich knapp geschlagen geben und holten dennoch beide die Bronzemedaille. Konstantin zeigte im Halbfinale eine starke Leistung und sicherte sich den Sieg. Im Finale ließ er seinen Gegnern keine Chance und errang den ersten Platz. Damit hat er den ersten steirischen Meistertitel für den FCG an diesem Wochenende geholt. Moritz unterlag im Halbfinale und sicherte sich somit Bronze.

 

Den Abschluss machten die jüngsten Teilnehmerinnen der D-Jugend. Marie Pichlhofer und Moritz Pölzl sind an den Start gegangen. Beide zeigten eine makellose Vorrunde und setzten sich mit diesem Tempo bis ins Finale durch, wo sie jeweils ihren letzten Gegner besiegten. Damit gingen beide Meistertitel der D-Jugend an die FCG-Fechter*innen.

Mit insgesamt neun Medaillen, darunter drei steirischen Meistertiteln, war das Wochenende ein voller Erfolg für den FCG und seine jungen Athlet*innen.

19.03.2025

 

Am vergangenen Wochenende fand das Ranglistenturnier in Treibach-Althofen statt. Eine Vielzahl an Altersklassen – von der C-Jugend bis zu den Junioren – war vertreten, und der Fechtclub Graz Multisport war mit 15 Fechterinnen und Fechtern am Start.

Den Anfang machten die C-Jugend-Fechterinnen und -Fechter. Ronja und Mimi traten bei den Damen an, Konsti stellte sich dem Herrenfeld. Nach einer starken Vorrunde erreichte Konsti die Direktausscheidung, musste sich dort aber nach einem umkämpften Gefecht mit 10:8 geschlagen geben.

 

Auch unsere Damen qualifizierten sich für die KO-Phase. Ronja konnte sich mit 10:6 durchsetzen, während Mimi leider ausschied. Im Viertelfinale musste dann auch Ronja eine Niederlage hinnehmen, belegte aber einen soliden siebten Platz.

 

Am Sonntag gingen bei den Kadetten Armin, Clemens, Moritz und Maxi an den Start. Alle überstanden die Vorrunde, doch in der KO-Runde der besten 16 war für Moritz und Clemens Schluss. Maxi und Armin erreichten das Viertelfinale, wo Armin dem späteren Turniersieger unterlag. Maxi schaffte den Sprung in die Medaillenränge, musste sich aber im Halbfinale geschlagen geben und holte Bronze.

 

Bei den Kadetten-Damen vertraten Ylvie und Sophia den FCG-Multisport. Beide erreichten die Runde der besten 16. Sophia unterlag nach einer starken Leistung mit 15:13, während Ylvie bis ins Finale durchmarschierte. Dort musste sie sich geschlagen geben, belegte aber einen hervorragenden zweiten Platz und war die beste österreichische Fechterin in ihrer Altersklasse.

 

Bei der B-Jugend traten Ben, Gabriel und Angelo für den FCG-Multisport an. Angelo sammelte hier seine ersten Turniererfahrungen. Alle erreichten die KO-Phase, mussten sich dort aber geschlagen geben. Dennoch konnten sie wertvolle Erfahrungen für kommende Turniere sammeln.

 

Bei den Damen der B-Jugend gingen Lilly, Ylvie und Melanie an den Start. Melanie, die ebenfalls ihr erstes Turnier bestritt, kämpfte sich tapfer durch, musste sich aber knapp mit 15:14 geschlagen geben. Lilly und Ylvie erreichten die Runde der besten 16, doch nur Ylvie schaffte den Sprung ins Halbfinale. Dort unterlag sie nach einem langen Turniertag und sicherte sich ihre zweite Medaille des Wochenendes – diesmal Bronze.

 

Bei den Junioren-Herren traten Armin, Moritz, Maxi und Lasse an. Moritz und Armin mussten direkt gegeneinander antreten – Moritz setzte sich durch und kämpfte weiter um eine Medaille. Zusammen mit Maxi und Lasse kämpfte er um eine Platzierung unter den besten vier. Nur Maxi schaffte es ins Halbfinale und holte mit einer Niederlage dort seine zweite Bronzemedaille des Wochenendes.

 

Bei den Juniorinnen vertrat Sophia den FCG-Multisport. Nach einer guten Vorrunde erreichte sie die Top 8 und unterlag dort in einem knappen Gefecht mit 15:11. Am Ende bedeutete das Platz 6, eine starke Leistung für eine Fechterin, die noch einige Jahre in dieser Altersklasse vor sich hat.

 

Mit mehreren Medaillen, wertvollen Platzierungen und einer Menge Spaß endete das Turnierwochenende in Treibach-Althofen. Ein herzliches Dankeschön an alle mitgereisten Eltern – ohne euch wären diese Turniere nicht möglich! Ein großes Lob auch an unsere Coaches Achim und Kathi, die unsere Fechterinnen und Fechter bestens betreut haben und das Beste aus ihnen herausholten.

 

Wir sind stolz auf euch alle!

 

Hier alle Ergebnisse:

 

Herrendegen C-Jugend

 

9.           Konstantin Jauk

 

Damendegen C-Jugend

 

7.           Ronja Pölzl

9.           Mimi Pichlhofer

 

Herrendegen B-Jugend

 

10.        Ben von Lewinski

12.        Angelo Liem

13.        Gabriel Jauk

 

Damendegen B-Jugend

 

3.           Ylvie Ranacher

13.        Lilly Pichlhofer

17.        Melanie Morianz

 

Herrendegen Kadetten

 

3.           Maximilian Harpf

6.           Armin Oberbichler

13.        Clemens Kranacher

14.        Moritz Köberl

 

Damendegen Kadetten

 

2.           Ylvie Ranacher

12.        Sophia Beubler

 

Herrendegen Junioren

 

3.           Maximilian Harpf

6.           Lasse Flick

8.           Moritz Köberl

9.           Armin Oberbichler

 

Damendegen Junioren

 

6.           Sophia Beubler

13.03.2025

 

Bronzemedaille für den Fechtclub Graz Multisport bei den österreichischen Meisterschaften!

 

Am vergangenen Wochenende fanden die österreichischen Meisterschaften der Junioren in Linz statt. Mit dabei waren Armin Oberbichler, Nicolas Siso-Esche, Simon Knechtl, Maximilian Harpf, Stefan Bärenthaler, Moritz Köberl und Lasse Flick, die unseren Verein mit guten Leistungen vertraten.

Starke Leistungen im Einzelbewerb

In der Vorrunde konnten sich alle Fechter gut behaupten und den Sprung in die Direktausscheidung schaffen. Bis auf Maxi waren alle direkt für das KO der besten 32 qualifiziert. Doch auch Maxi kämpfte sich mit einem stabilen Gefecht in die nächste Runde.

In der Ausscheidungsrunde lieferten unsere Fechter spannende Gefechte, mussten sich jedoch – bis auf Nici – ihren Gegnern geschlagen geben. Nici konnte sich mit einem souveränen Sieg unter die besten 16 kämpfen und schaffte anschließend mit einem disziplinierten Auftritt den Sprung ins Viertelfinale. Dort folgte ein wahrer Krimi: In einem packenden Gefecht setzte sich Nici mit 15:13 durch und zog ins Halbfinale ein.

Nun war eine Medaille greifbar! Im Halbfinale begegneten sich beide Fechter auf Augenhöhe. Beim Stand von 14:14 entschied ein einziger Treffer über den Finaleinzug. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite – Nici unterlag knapp mit 15:14, sicherte sich aber die Bronzemedaille. Damit holte er die erste Juniorenmedaille für den Fechtclub Graz Multisport bei den österreichischen Meisterschaften – ein großartiger Erfolg!

Zwei Mannschaften am Start

Im Mannschaftsbewerb trat der FCG-Multisport mit zwei Teams an:

  • Team 1: Nici, Maxi, Stefan und Simon
  • Team 2: Armin, Lasse und Moritz

Beide Teams mussten sich in ihren ersten Gefechten geschlagen geben und traten in den Platzierungsrunden gegeneinander an. Hier setzte sich Team 1 durch und belegte am Ende den fünften Platz.

Ein Turnier mit wertvollen Erkenntnissen

Die österreichischen Meisterschaften in Linz haben unseren Fechtern gezeigt, wie hoch das Niveau ist und an welchen Details sie noch feilen müssen. Doch eines ist klar: Alle haben ihr Bestes gegeben und starke Leistungen gezeigt.

Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!

 

Hier alle Ergebnisse:

 

                3.            Nicolas Siso Esche

                24.         Simon Knechtl

                25.         Lasse Flick

                28.         Stefan Bärenthaler

                29.         Moritz Köberl

                32.         Maximilian Harpf

22.02.2025

 

FCG-Multisport bei der U17/U20 Europameisterschaft in Antalya

 

Morgen beginnen in Antalya die U17/U20-Europameisterschaften im Fechten. Mit dabei ist unser Top-Athlet Nicolas Siso Esche! Er ist Erstplatzierter der österreichischen U17-Rangliste und will seine internationale Klasse unter Beweis stellen.

Er hat schon bei drei Europacup-Turnieren mitgemacht und in Kopenhagen das Achtelfinale erreicht. Das zeigt, dass er zu den Besten im Team des Österreichischen Fechtverbandes gehört. Internationale Meisterschaften sind immer besonders schwer. Aber wir sind sicher, dass Nici mit seinem Ehrgeiz und Talent gut abschneiden wird.

Wir drücken ihm und seinen Teamkollegen, die auch im Teamwettbewerb antreten, fest die Daumen und wünschen ihnen und dem Betreuerteam viel Erfolg!

Nach den U17-Wettbewerben geht es für Nici direkt weiter. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde er vom ÖfV auch für die U20-Wettbewerbe im Einzel und in der Mannschaft nominiert. In Antalya wird er von seinem Trainer Dimitrije Pauljev gecoacht.

Wir sind stolz auf Nici und freuen uns auf spannende Wettkämpfe!

18.11.2024

 

 

Topleistung unserer Fechter in Linz

 

Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Snowflake-Turnier in Linz statt – und der Fechtclub Graz Multisport war mit einem beeindruckenden Aufgebot vertreten. Unsere Athletinnen und Athleten sorgten für spannende Gefechte, überraschende Wendungen und am Ende für glänzende Platzierungen. Insgesamt wurden an zwei Tagen 12 Bewerbe ausgetragen – von der Jugend C bis zu den Veteranen.

Den Auftakt machten am Samstagmorgen um 9:00 die Kadetten im Herrendegen. Für unseren Verein traten Armin Oberbichler, Clemens Kranacher, Maximilian Harpf, Moritz Köberl, Jonas Graf und Nicolas Siso Esche an – allesamt hochmotiviert und bestens vorbereitet. Die Vorrunden meisterten sie ohne größere Schwierigkeiten.

In der ersten Direktausscheidung hatten jedoch Jonas und Clemens das Nachsehen. Besonders bitter: Clemens traf in einem internen Duell auf Moritz. Doch das war erst der Anfang einer wahren Vereins-Duell-Serie: In der nächsten Runde hieß es Armin gegen Nici – mit einem knappen Sieg für Nici. Maxi zog es vor, gar nicht erst in solche Vereinskonflikte zu geraten, und qualifizierte sich ebenso souverän für die Top Acht. Moritz hingegen musste sich mit einem soliden Platz unter den besten 16 zufriedengeben.

Spannung gab es in den Gefechten um die Podestplätze: Maxi unterlag in einem hart umkämpften Match und landete knapp außerhalb der Medaillenränge. Nici hingegen hatte offenbar Blut geleckt und fegte seinen Gegner im Halbfinale von der Planche. Im Finale ließ er sich den Turniersieg nicht nehmen – ein glanzvoller 15:12-Erfolg krönte seinen Tag und brachte die erste Medaille für den Fechtclub Graz.

Nach den Jungs durften unsere Kadettinnen Sophia Beubler und Ylvie Ranacher an die Bahn. Beide meisterten Vorrunde und Zwischenrunde souverän und zogen in die Direktausscheidung der besten 32 ein. Ylvie profitierte von einem Freilos, während Sophia mit einem starken Gefecht die nächste Runde erreichte.

Sophias Aufholjagd im Kampf um die besten Acht war atemberaubend: Von einem Rückstand von 11:3 kämpfte sie sich auf 13:13 heran, musste sich dann aber knapp mit 15:13 geschlagen geben. Ylvie zog nach einem überzeugenden Sieg in die nächste Runde ein, musste sich im darauffolgenden Gefecht jedoch geschlagen geben und landete auf einem starken siebten Platz.

Parallel dazu kämpften die jüngsten Fechter der Jugend C um ihre Platzierungen. Konstantin Jauk startete mit einer beeindruckenden Vorrunde und sicherte sich ein Freilos. Im Achtelfinale zeigte er erneut starke Nerven, scheiterte jedoch knapp im Duell um den Einzug ins Halbfinale.

Weil ihm anscheinend ein Turniersieg nicht genug war, entschied sich Nici, auch im Bewerb der Allgemeinen Klasse mitzumachen. Nach einer hervorragenden Vorrunde sicherte er sich erneut ein Freilos und kämpfte sich unter die besten 32. Doch nach einer 80-minütigen Pause machte sich die Müdigkeit bemerkbar, und trotz einer 5:0-Führung musste er das Gefecht abgeben. Doch mit einem Turniersieg in der Tasche lässt sich so etwas leichter verschmerzen.

Nach nur wenigen Stunden Pause starteten am Sonntag die Herrendegen-Junioren mit Maximilian Harpf, Moritz Köberl, Nicolas Siso Esche und Simon Knechtl. Alle qualifizierten sich für die Direktausscheidung, doch der Vortag hatte Spuren hinterlassen: Simon schied in der ersten Runde aus, die anderen erreichten Platzierungen unter den besten 16.

Auch unsere Juniorin Mia von Lewinski überzeugte in den Vorrunden und in ihrer ersten Direktausscheidung, musste sich jedoch danach der topgesetzten Gegnerin geschlagen geben und erreichte den 16. Platz.

Bei den Burschen der B-Jugend gingen Ben von Lewinski und Gabriel Jauk an den Start. Für Ben, der sein erstes Turnier bestritt, war es eine wertvolle Erfahrung, auch wenn er in der ersten Direktausscheidung knapp unterlag. Gabriel schaffte es ins Achtelfinale, musste sich dort aber ebenfalls geschlagen geben.

Zum Abschluss des Turniers vertraten Lilly Pichlhofer und Ylvie Ranacher unseren Verein bei den Jugend-B-Damendegen. Lilly schied im Achtelfinale aus, während Ylvie trotz einer Verletzung kämpfte wie eine Löwin. Nach einer spektakulären Leistung unter Schmerzen entschied sie das Achtelfinale für sich, musste im Viertelfinale jedoch knapp den Kürzeren ziehen. Ihr Mut und Einsatzwille standen an diesem Tag über dem Ergebnis.

Mit diesem aufregenden Wochenende voller Höhepunkte und Herausforderungen verabschiedete sich der Fechtclub Graz aus Linz. Wir feiern nicht nur die vielen sportlichen Erfolge, sondern auch den Kampfgeist und die Leidenschaft, die unsere Athletinnen und Athleten in jedem Gefecht gezeigt haben. Ein Hoch auf den Fechtsport – und auf das, was wirklich zählt: Teamgeist und Zusammenhalt!

 

Gratulation an alle Teilnehmenden – wir sind stolz auf euch!

 

Hier alle Ergebnisse:

 

Herrendegen Kadetten

 

1.                   Nicolas Siso Esche

5.                   Maximilian Harpf

12.                 Moritz Köberl

16.                 Armin Oberbichler

21.                 Jonas Graf

22.                 Clemens Kranacher

 

Damendegen Kadetten

 

7.                   Ylvie Ranacher

13.                 Sophia Beubler

 

Herrendegen Jugend C

 

6.                   Konstantin Jauk

 

Herrendegen Allgemeine Klasse

 

11.                 Nicolas Siso Esche

 

Herrendegen Junioren

 

9.                   Nicolas Siso Esche

13.                 Maximilian Harpf

14.                 Moritz Köberl

17.                 Simon Knechtl

 

Damendegen Junioren

 

16.                 Mia von Lewinski

 

Herrendegen Jugend B

 

16.                 Gabriel Jauk

22.                 Ben von Lewinski

 

Damendegen Jugend B

 

6.                   Ylvie Ranacher

15.                 Lilly Pichlhofer                  

30.10.2024

 

 

Historischer Erfolg für Nici – Qualifikation für Kadetten-EM und -WM

 

Nici hat an diesem Wochenende etwas Historisches geschafft: Als erster Fechter unseres Vereins sicherte er sich die Qualifikation für die Kadetten-Europa- und Weltmeisterschaft! Nach einer beeindruckenden Vorrunde mit vier Siegen erhielt er ein Freilos im 128er-KO. Im ersten KO-Gefecht stand ihm der Pole Kozak gegenüber, doch Nici zeigte starke Nerven und setzte sich im zweiten Drittel mit einem Endstand von 15:11 durch. Damit sicherte er sich die begehrten Tickets zur EM und WM.

Die Reise nach oben hätte fast noch weitergeführt – in einem ausgeglichenen Kampf unterlag er erst knapp dem späteren Drittplatzierten Tsokas aus Griechenland mit 14:15.

Auch Maxi sammelte bei diesem Turnier wertvolle internationale Erfahrungen und zeigte sein Potenzial für zukünftige Einsätze.

Ein herzliches Dankeschön an ÖLSZ-Trainer Dimitrije Pauljev, der Nici in den vergangenen zwei Jahren mit seinem Training entscheidend gefördert hat. 

 

Wir sind stolz auf Nicis herausragende Leistung und blicken nun gespannt auf die nächsten Turniere in Kopenhagen und Bratislava.

 

Auf eine erfolgreiche Saison!

22.10.2024

 

Saisonauftakt der C- und B-Jugend in St. Johann im Pongau

 

Am Sonntag des vergangenen Wochenendes fiel in St. Johann im Pongau der Startschuss für die neue Fechtsaison der C- und B-Jugend. Den Anfang machten die jungen Musketiere der C-Jugend: Ronja, Consti und Mimi. Alle drei zeigten sich in der Vorrunde kämpferisch und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Ronja und Mimi schlugen sich in der Runde wacker und verloren viele Gefechte nur knapp mit einem Treffer Unterschied. Trotz der knappen Niederlagen erkämpften sich beide den Einzug in die Direktausscheidung, mussten dort jedoch ihren Gegnerinnen den Vortritt lassen.

 

Consti tat es seinen Kolleginnen gleich und konnte in der Vorrunde mehrere Siege verbuchen. In der KO-Runde traf er auf die Nummer zwei der Vorrunde und warf alles in dieses entscheidende Gefecht. Mit vollem Einsatz setzte er sich durch und sicherte sich damit einen Platz unter den besten vier Fechtern des Turniers. Im folgenden KO reichte es dann leider knapp nicht mehr für den Finaleinzug, doch Consti erkämpfte sich an diesem Tag eine verdiente Bronzemedaille.

 

Parallel zur C-Jugend begann auch der Bewerb der B-Jugend, bei dem Lilly und Ylvie bei den Mädchen sowie Ben, Marius, Leif und Gabriel bei den Jungs an den Start gingen. In der Vorrunde konnten alle Fechter*innen Siege für sich verbuchen und sich somit für die Direktausscheidungen qualifizieren. Lilly und Ylvie schafften es bei den Mädchen, ihre ersten KO-Gefechte zu gewinnen. Lilly musste sich im darauffolgenden Duell um die besten Acht leider geschlagen geben und erreichte den 15. Platz. Ylvie jedoch setzte ihren Siegeszug fort, gewann alle weiteren Gefechte und krönte sich am Ende zur Turniersiegerin.

 

Auch unsere Jungs konnten erste Erfolge in den KO-Gefechten feiern. Gabriel, Marius und Ben gewannen jeweils ihr erstes KO-Gefecht, während Leif bei seinem Turnierdebüt alles in sein Gefecht warf, sich jedoch geschlagen geben musste. In der nächsten Runde konnten sich die Jungs leider knapp nicht durchsetzen, zeigten jedoch beeindruckenden Einsatz.

 

Am Ende des Turniertages konnte der FCG-Multisport zwei Medaillen verbuchen: einmal Bronze und einmal Gold. Ein Ergebnis, auf das wir mehr als stolz sind! Doch viel wichtiger ist, dass alle Fechter*innen an diesem Tag alles aus sich herausholten und zeigten, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

 

Gratulation an alle Teilnehmenden – wir sind stolz auf euch!

 

Hier alle Ergebnisse:

 

Damendegen C-Jugend

 

13.           Ronja Pölzl

14.           Marie Pichlhofer

 

Herrendegen C-Jugend

 

3.            Konstantin Jauk

 

Damendegen B-Jugend 

 

1.            Ylvie Ranacher

15.          Lilly Pichlhofer

 

Herrendegen B-Jugend 

 

10.          Gabriel Jauk

15.          Ben von Lewinski

16.          Marius Weber

18.          Leif Wilkenig

14.10.2024

 

Nici bester österreichischer Kadett in Budapest

 

378 Teilnehmer aus einer Vielzahl an Nationen beim Europacup, Qualifikationsturnier des Österreichischen Fechtverbandes für die Kadetten-Europa- und Weltmeisterschaften. Die Latte dafür lag allerdings hoch: Wer die Quali schaffen wollte, musste unter die besten 64 kommen, demanch den "Top 17%" des Turniers.

 

Nicolas Siso Esche ging das Ganze sehr selbstbewusst und nervenstark an: Er startete mit 3 Siegen in der Qualifikationsrunde (davon 2 im "Sudden Death"), die er schlussendlich mit 4 Siegen und 2 Niederlagen beendete. Eigentlich unfassbar, dass man mit so einem Ergebnis nur an Nr. 134 gesetzt ist, und unfassbar, dass man angesichts der Teilnehmerzahl ein 512er-KO fechten musste. Dort hatte Nici jedoch Freilos und musste erst im 256er ran. Er beherrschte seinen Gegner aus Großbritannien klar und gewann mit 15-6. Danach stand die Nr. 6 der Setzliste vor ihm, ein junger Mann mit dem typisch schwedischen Namen "Zimmermann", der es auch gleich sehr eilig hatte und mit 3-0 in Führung ging. Wieder behielt Nici kühlen Kopf und drehte den Spieß um auf eine 12-9 Führung. Danach gingen ihm aber leider die Körner aus, und Mr. Zimmermann konnte das Gefecht am Ende siegreich mit 15-13 beenden. Noch hat Nici damit die Chance auf eine EM- und WM-Qualifikation verpasst. Aber wenn Ende Oktober in Klagenfurt der nächste Europacup ansteht wird's vielleicht was mit der Quali.

Am zweiten Tag war Nici dann Team-Kapitän und Schlussfechter von Austria 1. Im 64er-KO gab es dann einen tollen 45-42 Sieg über Polen, ehe gegen die starken Türken Endstation war. Platz 27 von 69 Mannschaften war aber ein ordentliches Ergebnis. Ein herzliches Dankeschön an Nicis Coach Dimitrije Pauljev für die Betreuung im Einzel sowie an Nachwuchs-Bundestrainer Dragos Span, der das Team betreut hat.

11.09.2024

 

Trainingslager 2024

 

Vom 2.9 bis 5.9 fand das alljährliche Kindertrainingslager des Fechtclub Graz Multisport statt. Vier Tage voll intensivem Training, Lernmöglichkeiten und vor allem Spaß standen auf dem Programm. Unter der fachkundigen Anleitung von Kathi und Lissy hatten die jungen Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Fechten und darüber hinaus zu verbessern.

 

Tagesablauf und Trainingsinhalte

 

Den Start machte ein umfassendes Koordinationstraining. Geschicklichkeit und Bewegungsabläufe standen im Mittelpunkt. Die Trainerinnen schafften es dabei, eine Vielzahl an Bewegungen der Kinder in eine flüssige Trainingseinheit zu verwandeln. Es wurde viel gelacht, aber auch ernsthaft an der Präzision gearbeitet. Da Fechten nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Ausdauer ist, gab es tägliche Einheiten zur fechtspezifischen Kondition. Dabei wurde durch verschiedene Lauf- und Übungsformen der Fokus auf schnelle Richtungswechsel und Sprintkraft gelegt. Ein bisschen Schweiß durfte dabei natürlich nicht fehlen – das gehört im Fechtsport eben dazu! Am zweiten Tag stand zusätzlich ein Training der allgemeinen Ausdauer auf dem Plan. Hier hieß es: „Rennen, bis die Socken qualmen!“ Unter der motivierenden Anleitung von Kathi und Lissy liefen die Kinder so manche Runde, stets mit einem Lächeln im Gesicht (zumindest am Anfang). Aber auch die Pausen waren gut geplant, sodass immer genug Energie für die nächsten Herausforderungen da war. Der dritte und vierte Tag waren dem gezielten Aufbautraining für die kommende Fechtsaison gewidmet. Neben Technikübungen gab es Partnerübungen, um das im Training Gelernte direkt anzuwenden. Auch das mentale Training kam nicht zu kurz – schließlich ist der Kopf oft der beste oder schlechteste Gegner im Fechtsport.

 

Verpflegung

 

Natürlich war bei all dem Sport auch für das leibliche Wohl gesorgt. Jeden Tag wurden die Kinder mit gesunden Gemüsesnacks und frisch gekochtem Essen verpflegt. Dass sogar die Karotten und Paprika nach dem Training himmlisch schmeckten, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Der kulinarische Höhepunkt war jedoch das tägliche Mittagessen, das allen Beteiligten genug Energie für die nächste Trainingseinheit lieferte.

 

Fazit

 

Das Trainingslager war ein voller Erfolg! Die Kinder hatten sichtlich Spaß, haben viel gelernt und sind bestens auf die kommende Saison vorbereitet. Mit einer Mischung aus gezielten Trainingseinheiten, Spaß und leckeren Snacks konnte das Lager alle Erwartungen übertreffen. Kathi und Lissy haben es wieder einmal geschafft, die Kinder sowohl sportlich als auch menschlich zu fördern – und das mit einer Prise Humor, die in keinem Training fehlen darf. Zudem gilt ein großer Dank an Verena, die dem Trainingslager einen schönen Abschluss gab, indem sie wie auch in den vergangenen Jahren zum Schwimmen und Grillen einlud.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass alle Kinder weiterhin mit so viel Enthusiasmus dabeibleiben. Fechtclub Graz Multisport – wo Training auf Spaß trifft und gesunde Snacks auf motivierte Fechter.

 

herzlichen Dank an unsere Hauptsponsoren:

Sponsoren

Druckversion | Sitemap
Der Inhalt der Seiten ist Eigentum des Fechtclub Graz und darf ohne Rückfrage nicht kopiert, gespeichert oder geteilt werden.