Fechtjahr 2023 - 2024
23.10.2023
Super Turnierwochenende unserer Fechter
Am gestrigen Sonntag fanden jeweils in St. Johann im Pongau das Karl-Perticka Jugendfechtturnier und in Kapfenberg die offenen ASKÖ-Bundesmeisterschaften statt.
Den Start machten die Kinder in der C-Jugend am salzburger Einsatzort. Konstantin Jauk und Lilly Pichlhofer waren die ersten Protagonisten des Tages. Beide konnten die erste Vorrunde überstehen und sich nun auch in der Zwischenrunde beweisen. Hier musste sich Konsti bei seinem ersten Turnier leider geschlagen geben. Lilly gelang der Aufstieg in die Direktausscheidung, in der sie nun um eine Platzierung unter den besten 8 kämpfen konnte. Nach einem Sieg in dieser Turnierrunde stand sie nun im Viertelfinale und hatte die Möglichkeit auf einen Stockerlplatz. Nach einem sehr spannenden sowie disziplinierten Gefecht konnte sich Lilly auch hier durchsetzen. Der Einzug ins Finale wurde ihr allerdings dann verwehrt und Lilly erreichte den 3. Platz.
Im Anschluss an die C-Jugend setzen unsere B-Jugend nach. Hier gingen bei den Herren Clemens Kranacher, Gabriel Jauk, Moritz Köberl, Maximilian Harpf und Jonas Graf an den Start. Bei den Damen traten Rosa Kamper und Ylvie Ranacher im Namen des Fechtclub Graz Multisport an. In beiden Bewerben konnten alle Fechter die erste Vorrunde überstehen. Für den Aufstieg in die Direktausscheidung reichte es für unsere Turnier-Debutanten Jonas und Gabriel leider nicht, beide wussten allerdings nach dem Turnier woran sie im nächsten Training arbeiten müssen. Bei den Damen sicherte sich Ylvie den Aufstieg aus der Zwischenrunde und stand somit im KO der besten 16 Fechter. Rosa musste das Turnier an diesem Punkt leider abbrechen. Clemens, Moritz und Maxi waren bei den Herren unsere Kandidaten, die um die Top 8 fechten durften. Maxi und Moritz gelang dieser Schritt, während Clemens nach einem super Gefecht am Ende das Nachsehen haben musste. Parallel schaffte auch Ylvie den Einzug in die nächste Turnierrunde und befand sich nun im Viertelfinale. Die Viertelfinals aller unserer Fechter waren an Spannung kaum zu überbieten und zeigten, dass sich die Arbeit über den Sommer gelohnt hatte. Den Sprung auf das Podest gelang Moritz der nun die Möglichkeit hatte ins Finale einzuziehen. Dieser Sprung gelang ihm nach einem super Gefecht leider nicht und er belohnte sich am Ende des Tages mit einem 3. Platz
Simultan war Nicolas Siso-Esche in Kapfenberg im Einsatz. Dieser konnte sich in der ersten Vorrunde seines ersten Turniers in der allgemeinen Klasse mit vier Siegen und zwei Niederlagen grandios für die Direktausscheidung positionieren. Hier konnte er sich auch im ersten KO durchsetzen und stand nun unter den besten 16 Fechtern. Für ein weiteres Weiterkommen musste er sich allerdings gegen einen der Top 10 Fechter der allgemeinen Klasse durchsetzen, welcher ihm nach einem staken Gefecht einen Strich durch die Rechnung machte.
Alles in allem war es wieder ein sehr lustiges und interessantes Wochenende für die Fechter, Trainer und auch Eltern, welches als Sahnehäubchen noch mit Erfolgen verfeinert wurde. Ein Dank gilt auch erneut an das Transportunternehmen „Mamas und Papas“, sowie den Veranstaltern der Turniere. Wir hoffen die Kinder hatten Spaß und wir freuen uns schon auf die nächsten Turniere.
Wir sind stolz auf euch
24.09.2023
42. Grazer Messepokal
Der 42. Grazer Messepokal war der nationale Saisonauftakt für unsere Degenfechter in der U17 und U20-Altersklasse.
Am ersten Tag kamen Stefan Bärenthaler und Karin Oberbichler zum Einsatz. In einem starken Teilnehmerfeld mussten beide um jeden Punkt kämpfen um das Erlernte dann im nächsten Fünfkampfwettkampf auf die Bahn zu bringen. Stefan konnte sich am Ende den 18. Platz sichern und Karin erreichte Rang 11.
Am zweiten Tag des Turniers erzielte Nicolas Siso Esche die beste Platzierung des FCG-Multisport in der U17. Nach einer guten Qualifikationsrunde hatte er ein Freilos im Tableau der besten 32 Fechter. Anschließend konnte er gegen Pucher (UWK) sicher gewinnen und scheiterte erst im Viertelfinale nach einem knappen Gefecht an Ponikvar (Slowenien). Platz 5 war ein gelungener Einstieg in die Saison und zeigt, dass er mit seinem Wechsel in das Leistungszentrum Südstadt auf dem richtigen Weg ist.
Moritz Köberl konnte in der Vorrunde zwei der fünf Gefechte für sich entscheiden und sicherte sich damit eine gute Ausgangslage für die folgende Direktausscheidung. Dort traf er auf Geiger (FTSJ Dornbirn), der sich als starker Kontrahent erwies. Moritz fand gegen ihn heute kein Mittel und musste am Ende das Nachsehen haben.
Lasse Flick hatte wohl heute Diesel im Blut: Nachdem er in der Vorrunde kein Gefecht für sich entscheiden konnte, lief er erst in seinem KO richtig warm. In diesem Gefecht konnte er sich mit 15:12 durchsetzen und stand damit unter den besten 16. Dort traf er auf den aktuell Fünftplazierten der österreichischen Kadettenrangliste, Florian Lukarsch (OÖLFK). Nach einem spannenden Gefecht musste sich Lasse am Ende mit 11:15 geschlagen geben.
Christof Bärenthaler konnte heute seine ersten Erfahrungen im Kadettenbereich sammeln. Auch er durfte sich nach der Vorrunde in der Direktausscheidung unter Beweis stellen. Hier scheiterte er gegen Pucher (UWK) gegen den er ein sehr diszipliniertes Gefecht ablieferte.
Dem inzwischen eingespielten Coaching-Team bestehend aus Joachim Wargalla, Katharina Eberhard und Lukas Knechtl ebenso ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.
Gratulation an alle Fechter und Fechterinnen!
Wir sind stolz auf euch!
Hier alle Ergebnisse:
Damendegen Junioren
11. Karin Oberbichler
Herrendegen Junioren
18. Stefan Bärenthaler
Herrendegen Kadetten
5. Nicolas Siso Esche
16. Lasse Flick
19. Moritz Köberl
22. Christof Bärenthaler
20.09.2023
Es gibt Neuigkeiten!
Wir freuen uns, Kathi als neue Trainerin beim FCG begrüßen zu dürfen! Kathi ist bereits ein „alter Hase“ im Sport und nun auch in unserem Verein eine große Bereicherung.
Hier eine kleine Vorstellung von Kathi:
Ich habe mit 9 Jahren mit dem Modernen Fünfkampf begonnen. Anfangs bestand mein Training aus Schwimmen, Pistolenschießen und Laufen. Mit 12 Jahren hatte ich das erste Mal einen Degen in der Hand und fand es sofort spannend. Als ich 14 Jahre alt war, habe ich meine Freizeit dem Leistungssport untergeordnet und wechselte in der Oberstufe ins BORG Monsberger und ins NLZ Steiermark. Dort bekam ich die Unterstützung, die ich für eine professionelle Planung und meinen Karriereweg benötigte. Über die Jahre in meiner aktiven Fünfkampf Karriere wurde Fechten meine Lieblingsdisziplin neben dem Laserrun (Schießen und Laufen). Ich konnte schöne Erfolge durch mein Fechten im Modernen Fünfkampf feiern, aber auch im Triathle (Laufen, Schießen und Schwimmen) war ich in meiner Jugend erfolgreich unter anderem eine Einzel-Goldmedaille (U15) und eine Staffel-Bronzemedaille (U17) bei den Europameisterschaften. Mit 16 änderte sich meine sportliche Laufbahn und ich wechselte vom Modernen Fünfkampf zum Sportschießen (Luftpistole und Sportpistole). Jedoch vermisste ich immer die Vielseitigkeit, welche ich aus dem Fünfkampf gewohnt war und beendete mit 20 meine aktive Sportkarriere. Nach der Matura begann ich mit meinem Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, das ich jetzt mit dem Bachelor abgeschlossen habe. Im Master werde ich mich dem Schwerpunkt Elementarpädagogik widmen, um dort unserer Bewegungskultur auf den Grund zu gehen.
Seit ich 17 bin, arbeite ich als Schießtrainerin beim ATUS Graz Sektion Moderner Fünfkampf. Im Laufe der Jahre sammelte ich immer mehr Trainerinnenerfahrung und wurde immer engagierter als Trainerin. 2021 betreute ich die Staatsmeisterschaft im Modernen Fünfkampf und mir wurde klar, ich möchte wieder in die Fechthalle. Eine Woche später stand ich im Marienbräu bei Achim und Lissy, welche ich aus meiner Fünfkampfkarriere noch gut kannte. Ich habe am normalen Trainingsbetreib teilgenommen und das Fechten machte mir wieder unglaublich Spaß und es war als wäre kaum Zeit vergangen. 2022 hatte ich meinen ersten Einsatz als Nationalteamtrainerin mit der Fünfkampf-Jugend und mir wurde bewusst, dass es enorm wichtig ist von Lissy und Achim zu lernen, um den Kids bei Wettkämpfen helfen zu können. 2023 nahmen mich Achim, Lissy und Lukas zu den ersten Fechtturnieren mit, damit ich das Coachen von ihnen lernen und auch selbst üben konnte.
Und nun ist es soweit, der nächste Schritt! Ich freue mich unsere "kleinen" Fechter beim FCG gemeinsam mit Lissy trainieren und weiter Erfahrungen sammeln zu dürfen.
Wir sehen uns auf der Fechtbahn!
Kathi
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.